Österreich macht es vor: Die Zukunft der Logistik ist autonom
Die Zukunft der Logistik ist autonom. Diesen Satz dürften Sie schon des Öfteren gehört haben, wenn Sie sich in der Branche bewegen. Bislang fehlt es aber, abgesehen von vereinzelten Pilotprojekten, an vorzeigbaren Beispielen. Hier und dort wird ein Lieferroboter getestet oder eine autonome Drohne, doch in Betrieb sind diese bislang noch nicht. Österreich möchte dies nun ändern und nimmt als erstes Land ein elektrisch betriebenes und autonomes Lieferfahrzeug in Betrieb. Es wird in Zukunft selbstständig Post ausliefern und navigiert dabei ohne menschliche Führung durch die Strassen. Das geschieht in Schrittgeschwindigkeit, um weder sich selbst noch andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Aufgrund seiner kompakten Grösse kann es dabei sogar abseits der Strassen quer durch Innenstädte fahren.
Direkte Kommunikation mit dem Empfänger
Bei dem autonomen Lieferfahrzeug handelt es sich um eine völlig neue Stufe der Digitalisierung und Automatisierung in der Logistikbranche. Es informiert vor seiner Ankunft den Empfänger des Paketes oder der Post via SMS, sodass dieser seine Lieferung aus der Box des Lieferfahrzeugs entnehmen kann. Das bedeutet allerdings auch, dass eine Zustellung leider nicht möglich ist, wenn sich der Empfänger zu dem entsprechenden Zeitpunkt ausserhalb seiner Wohnung befindet.
Ist eine autonome Auslieferung auch in der Schweiz denkbar?
Alles in allem handelt es sich also um den ersten real eingesetzten Auslieferroboter und dementsprechend um einen Grund, unseren österreichischen Nachbarn unseren vollsten Respekt auszusprechen. Auch, wenn der Prototyp noch Tücken haben mag, so sollte auch die Schweiz bald nachziehen und sich intensiver mit dem Thema der autonomen Logistik befassen. Ansonsten hinkt sie der ausländischen Konkurrenz hinterher und verpasst damit vielleicht die Chance, einen lukrativen Wirtschaftszweig um entsprechende Technologien zu etablieren. Ob eine solche autonome Auslieferung auch in der Schweiz denkbar ist? Diese Frage muss mit einem klaren Ja beantwortet werden. Und sie ist nicht nur denkbar, sondern auch wünschenswert und dringend erforderlich, wenn die Schweiz langfristig mit der internationalen Konkurrenz mithalten möchte.