Logistikwissen
Die Produktion wird verstärkt in Nachbarländern durchgeführt
Vom Offshoring zum Nearshoring Die Zeiten von einer Verlagerung der Produktionsstätten in das weit entfernte Ausland sind vorbei. Offshoring galt über einen längeren Zeitraum als Strategie in vielen Unternehmen und nutzte die sehr günstigen Standorte im Ausland. Vor allem in Europa geht der Trend immer stärker in Richtung Nearshoring. Aktuell wurde in der internationalen Miebach-Studie […]
Spannungen durch die DSGVO und die Weitergabe der Kundendaten
Die Probleme mit der DSGVO in der Handelslogistik Die DSGVO oder EU-Datenschutz-Grundverordnung ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten und erfordert in verschiedenen Bereichen ein Umdenken und eine Umstrukturierung. In der Handelslogistik führt der Beschluss ebenfalls zu Problemen und sorgt dafür, dass Kundendaten erst nach Einwilligung weitergegeben werden dürfen. Das schützt natürlich die Kunden, […]
BIM-gestütztes Monitoring für Baustellen in der Schweiz
BIM – Building Information Modeling BIM steht für Buildung Information Modeling und beschreibt die Nutzung eines digitalen Gebäudemodells über sämtliche Lebensphasen eines Bauwerkes hinweg. Dazu gehören der Entwurf, die Planung, die Ausführung sowie der Betrieb des betreffenden Gebäudes. Bei BIM handelt es sich also um ein neuartiges Konzept, mit welchem die Bauwirtschaft auf den technologischen […]
Die Staus nehmen aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens weiter zu
Staus nehmen weiter zu – Massnahmen zur Bewältigung des Verkehrs Die Grenzen der Leistungsfähigkeit werden bei vielen Strassen in der Schweiz sehr regelmässig überschritten. Vor allem Engpässe bei den Kapazitäten sind für die Staus verantwortlich – und Baustellen fast gar nicht. Aus diesem Grund bemüht sich das Bundesamt für Strassen (ASTRA) um gezielte Erweiterungen der […]
Digitale Bautechnologien in der Praxis und ihre Umsetzung
Die digitalen Bautechnologien in der Praxis Die Optimierung und Beschleunigung von Bautechnologien durch digitale Methoden wird viel diskutiert und bietet zahlreiche Möglichkeiten. Drohnen könnten zum Beispiel richtig eingesetzt die Effizienz jeder Baufirma deutlich erhöhen. Allerdings ist die Schweizer Baubranche Experten zufolge noch nicht bereit für die vollständige Umsetzung der digitalen Technologien. Die digitalen Technologien beim […]
Pilotprojekt Oberleitungs-LKW für einen alternativen Transport
Pilotprojekt Oberleitungs-LKW – die Zukunft auf der Strasse? Der Umweltschutz wird auf verschiedenen Ebenen vorangetrieben. Dabei steht der Gütertransport auf der Strasse durch Lastwagen aktuell wieder im Fokus der Bemühungen. Ein Pilotprojekt will jetzt schon bis Ende 2018 Elektro-LKWs mit der Stromversorgung über eine Oberleitung testen. Dieses Projekt soll zunächst einmal auf zwei Streckenabschnitten getestet […]
Der vier Stufen Plan der Schweiz zum Thema Bauen Digital
Das Projekt Bauen Digital – der vier Stufen Plan der Schweiz Ohne die Digitalisierung ist die Zukunft der Baubranche nicht mehr denkbar. Allerdings fehlen noch einige grundlegende Voraussetzungen für die Vernetzung und die Schaffung der Grundlagen für eine solche Zukunft. Dafür wurde der vier Stufen Plan zum Thema Bauen Digital in der Schweiz erschaffen. Der […]
Big Data in Supply Chains nutzen: Möglichkeiten und Realität
Big Data in Supply Chains in der Schweiz Die Spionage von Daten und die erhobenen riesigen Datenmengen über das eigene Nutzungs- und Konsumverhalten verunsichert viele Menschen. Das gilt auch für die Schweiz. Allerdings ist Big Data weit mehr als ein Mittel zur Spionage. Die erhobenen riesigen Datenmengen ermöglichen eine bessere Verzahnung von verschiedenen Systemen und […]
Die SG Spedition erweitert ihr Lager
Eine Drehscheibe für Europa – Erfolgreiche Lager und Distributionslogistik Seit 1999 betreibt die SG Spedition erfolgreich ihr EU Lager in Gottmadingen. Mit seiner äusserst verkehrsgünstigen und grenznahen Lage bietet der Lagerstandort viele Vorteile. Das Lager ist vielfältig nutzbar und bietet den Kunden der SG Spedition einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Egal ob von der Schweiz in die […]
Ratgeber Incoterms 2010
Was sind Incoterms? Die Internationale Handelskammer hat 1936 erstmals Incoterms aufgestellt. Dabei handelt es sich um freiwillige Klauseln zur Regelung von handelsüblichen Vertragsformen, vor allem für den internationalen Handel. Sie Regeln den Gefahr- und Transportkostenübergang in einem Handelsgeschäft zwischen Verkäufer und Käufer. Dabei kann auch zwischen Ein- und Zweipunktklauseln unterschieden werden. Bei Einpunktklauseln erfolgt der […]
Predictive Shipping – Geliefert noch vor der Bestellung
Predictive Shipping – Geliefert bevor bestellt Eine nicht ganz alltägliche und leicht unheimliche Vorstellung: Man wählt bei Amazon Produkte aus und klickt auf Bestellen. Zwei Stunden später oder einen Moment später klingelt der Paketbote mit den Waren. Wie ist denn das möglich? Amazon hat jetzt ein Patent auf das sogenannte Predictive Shipping oder das vorausschauende […]
Eine Transparente Supply Chain ist durch Blockchain möglich
Transparente Supply Chain durch Blockchain Weltweite Lieferketten bei grossen Konzernen sind sehr komplex und oft auch undurchsichtig. Mehr Transparenz sorgt dann dafür, dass die Sicherheit ebenfalls besser ist. Diese grössere Transparenz ist durch eine aktuelle und gerade in Deutschland noch fast nicht genutzte Technologie möglich: Blockchain. Im Bereich Blockchain gehören Unternehmen wie Audi oder der […]