Logistikwissen
SG Spedition International
SG Spedition: Internationaler Transport für Ihren Bedarf Durch die Globalisierung arbeiten viele Schweizer Unternehmen schon lange mit ausländischen Partnern zusammen und benötigen deshalb einen Logistik-Experten, der sich nicht nur innerhalb der Schweiz auskennt. Wir von der SG Spedition haben es uns zur Aufgabe gemacht, uns auf den Import und Export von Waren zu spezialisieren. Vor […]
SG Spedition für Baustellen
Ihre Spedition für Transporte im Rahmen von Baustellen Wir sind ein breit aufgestelltes Transportunternehmen und können als starker Partner im Bereich der Baustellentransporte fungieren. Wir übernehmen Schüttguttransporte beziehungsweise Kippertransporte in der gesamten Schweiz und nutzen dafür die modernsten Fahrzeuge sowie aus Sicherheitsgründen speziell ausgebildete Fahrer. Dadurch können wir unseren Kunden nicht nur die Unversehrtheit ihrer […]
SG Spedition Begriffe der Logistik
Die Unterschiede der wichtigsten Logistik-Begriffe Wer nicht aus der Logistik-Branche stammt, der ist schnell von den verschiedenen Begriffen verwirrt, die in diesem Zusammenhang auftauchen können. Gerade „Spedition“, „Logistik“und „Transport“werden dabei immer wieder so verwendet, als ob sie ein und dieselbe Bedeutung hätten – was jedoch nicht der Fall ist. Oftmals werden diese Begriffe sogar verfälscht […]
SG Spedition Baustellenlieferungen
Termintreue bei Baustellenanlieferungen Bevor eine Baustelle überhaupt eröffnet wird, gibt es in den Wochen und Monaten vorher eine penible Planung. Dabei wird nicht nur die Arbeit selbst geplant, sondern auch logistische Fragen zur Beschaffung von Baumaterial spielen eine zentrale Rolle. Der beste Plan funktioniert allerdings nicht, wenn das Speditionsunternehmen Verspätung hat und die angeforderten Materialien […]
SG Spedition Ausfuhr in die EU
Import und Export – Darauf müssen Schweizer Unternehmen achten Da es sich bei der Schweiz um ein sogenanntes Drittland handelt, gelten bei der Ein- und Ausfuhr in andere Länder ganz bestimmte Richtlinien. Das Handelsabkommen mit der Europäischen Union hat genau festgesetzte Punkte, die jedes Unternehmen einhalten muss. Neben speziellen Formularen spielen auch Aspekte wie Mehrwertsteuer, […]
Zuverlässige und umweltverträgliche Elektroautos werden beliebter
Schweizer kaufen verstärkt Elektroautos Im Jahr 2016 wurden in der gesamten Schweiz insgesamt 3525 neue Elektroautos zugelassen. Die Käufer sind von ihrem Kauf überzeugt und geben jetzt in einer Umfrage die Gründe für einen Kauf an. Obwohl Elektroautos einige Nachteile wie den Antrieb mit Lithium-Ionen-Batterien und die Anfertigung aus leichtem Aluminium bieten, sind diese doch […]
Die Sperrung der Rheintalstrecke führt zu Transportproblemen
Rheintalstrecke als anfälliges Nadelöhr des europäischen Güterverkehrs Die Sperrung der Rheintalstrecke führte zu erheblichen Problemen mit dem Güterverkehr und dem Personenfernverkehr. Als sich die Gleise bei Rastatt durch einen Wassereinbruch am 12. August ganz plötzlich absenkten, konnte die Strecke nicht mehr befahren werden. Dadurch kam der gesamte Güterverkehr so gut wie zum Erliegen. Für die […]
Krankenhäuser & Labors durch Drohnen miteinander verbunden
Drohnen verbinden Krankenhäuser mit Labors Schnelligkeit ist in der Regel im medizinischen Bereich ein entscheidender Faktor. Dieser muss bei dem Transport von wichtigen Medikamenten sowie von Blutproben oder auch Gewebeproben beachten werden. An dieser Stelle kommen die Drohnen des US-Unternehmens Matternet in der Schweiz zum Einsatz. Diese Drohnen sollen in Zukunft die Labors mit den […]
Urbane Transportkapseln auf der IAA vorgestellt
Innovative Transportkapseln von Schweizer Start-Up vorgestellt Die Zukunft des Transports in der Stadt zeigt das Start-up-Unternehmen TeleRetail durch die neuen Transportkapseln. Diese auf der IAA vorgestellten, selbstfahrenden Kapseln beziehen ihre Energie durch die integrierten Solarzellen. Insgesamt soll eine Beförderung von einer bis zu 35 Kilo schweren Last über eine Entfernung von 80 Kilometer möglich sein. […]
Privater Warentransport funktioniert nicht ohne Partnerschaften
Privater Transportdienst erweist sich als schwierig Dem Start-up-Unternehmen liegt eine interessante Idee zugrunde. Auf der Homepage der Package Ride GmbH können sich auf der einen Seite Privatpersonen melden, die ein wenig Geld durch Warentransporte verdienen möchten. Auf der anderen Seite tragen sich Personen mit Transportwünschen für Waren ein. Diese Waren werden auf diese Weise von […]
Warum haben Logistikunternehmen Probleme mit Weihnachten?
Viele Logistikunternehmen scheitern am Weihnachtsgeschäft Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und in der breiten Bevölkerung macht sich langsam die alljährliche Panik breit, noch rechtzeitig alle Geschenke besorgen zu müssen. Wie schön ist es dann, nicht in die überfüllten Geschäfte zu müssen, sondern alles bequem via Internet bestellen zu können?! Der E-Commerce erlebt einen regelrechten […]
eVV Import Obligatorium
Am 1. März 2018 ist in der Schweiz das Obligatorium für die elektronische Veranlagungsverfügung (eVV) Import in Kraft getreten. Seit diesem Zeitpunkt an wird die Zollverwaltung die Veranlagungsverfügungen nur in elektronischer Form, digital signiert zur Abholung zur Verfügung stellen. Das Papierformat der Veranlagungsverfügungen wird damit abgeschafft. Die Daten müssen beim Zollserver abgeholt und während 10 […]