Logistikwissen
Ein optimales Retourenmanagement reduziert Kosten und Aufwand
Das Problem mit den Retouren: Schadensminderung im Online-Handel Ohne das Recht auf Widerruf würde es keinen florierenden Online-Handel geben. Und doch sind Retouren ein grosses Problem für jeden Shop-Betreiber. Wir zeigen Ihnen Methoden, mit denen Sie die Zahl an Rücksendungen senken und die negativen Folgen mindern können. Kein Online-Handel ohne Retouren Als Online-Händler sind Retouren, […]
Lustige Online-Umfrage bringt Logistik ins Wohnzimmer
Die Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) hatte jüngst eine spannende Idee: Mit einer Online-Umfrage möchten sie Logistiker und Verbraucher auf das veränderte Konsum- und Kaufverhalten durch das Internet aufmerksam machen. Unter dem Titel „Welcher Logistiktyp sind Sie?“ können die Teilnehmer elf Multiple-Choice-Fragen beantworten, um herauszufinden, wie sich ihr Verhalten auf die Logistikbranche auswirkt. Lustig verpackt und […]
Sinkende Zahlen für das internationale Luftfrachtvolumen
Das Jahr 2015 fiel für die Luftfrachtbranche vergleichsweise schlecht aus. Nach einem starken Jahr 2014, das vor allem im November ein echtes Hoch lieferte, sank das Luftfrachtvolumen im Jahr 2015 weltweit ab. Aktuelle Statistiken zeigen demnach einen um 3,2 Prozent kleineren Markt in Nordeuropa im November 2015 als noch im Vorjahresmonat. Ein Phänomen, das sich […]
Woher kommen Störungen in der Lieferkette?
Zu Beginn des neuen Jahres werden derzeit natürlich zahlreiche Bilanzen zum vergangenen Jahr 2015 gezogen. So auch in der Logistikbranche. Laut einer aktuellen Studie der DHL, hatten demnach 74 Prozent der befragten Logistikunternehmen im Jahr 2015 Störungen in ihrer Lieferkette. Ein grosses Problem, denn eben solche Störungen kosteten die Branche allein im Jahr 2011 rund […]
Was hat Logistik mit einem Luftschiff zu tun?
Luftschiff? Viele Kinder wissen bestimmt schon gar nicht mehr, was das eigentlich ist. Bei anderen mag es vielleicht klingeln: Luftschiff, das waren doch diese grossen, langsamen Flugobjekte, die irgendwie aussahen wie ein grosser Luftballon? Und war da nicht im Jahr 1937 das Hindenburg Unglück? Ja, richtig und seither sind die Zeppeline eigentlich nur noch zu […]
Das ist der vernetzte Truck der Zukunft
Wir haben Sie bereits über die Testfahrten der selbstfahrenden Trucks informiert und daher ist es keine Überraschung, dass der Truck der Zukunft im Jahr 2030 voraussichtlich autonom sein wird. Der Verband der Automobilindustrie hat nun aber noch weitere Ausblicke in die Zukunft gegeben und dabei für so manche Überraschung gesorgt. Wie also sieht er aus, […]
Just-in-Sequence: Echtzeit-Fehlermeldung und -vermeidung
Just-in-Time-Produktion war gestern. Das Konzept von Morgen heisst: Just-in-Sequence. Vor allem in der Beschaffungslogistik sowie der Automobilindustrie findet das neue Modell immer mehr Anwendung, um Fehler frühzeitig vermeiden, erkennen und melden zu können. So sollen Produktionsstillstände zukünftig vermieden und Produktionsprozesse reibungsloser werden. Dies ist wichtig, um zukünftig Einsparungen vornehmen zu können, ohne Personal entlassen oder […]
Die Kunden von Morgen sind „Omni-Channel“
Um konkurrenzfähig zu bleiben, setzen Händler in Europa derzeit immer mehr auf Omni-Channel-Systeme. Der Grund hierfür ist einfach: Die Kunden lassen den Wunsch nach mehr Flexibilität sowie Kontrolle und Service bei ihrer Lieferung verlauten. Durch die mobilen Endgeräte hat sich das Online-Shopping noch einmal komplett verändert. Der Trend geht zum sogenannten „Flexshopper“, der eben nicht […]
Fehlervermeidung durch intelligente Handschuhe
Das Startup Workaround GmbH präsentiert derzeit in Kooperation mit der pixi* Software GmbH eine spannende Innovation für die Logistikbranche. Ähnlich den bereits etablierten Datenbrillen, soll der neue „ProGlove“ Handschuh die Prozesse in Logistikunternehmen effizient verbessern und dadurch das Fehlerrisiko senken. So sparen sich die Mitarbeiter fortan das lästige Hantieren mit dem Scanner und haben stattdessen […]
Drohnen für die Seefracht? Ein kurzer Ausblick
Wir haben bereits in mehreren Artikeln über neue Technologien informiert, seien es Lieferroboter oder Drohnen. Tatsächlich handelt es sich bei Letzteren um die wohl vielversprechendste Innovation für die Logistikbranche auf dem Markt. In den Drohnen sehen die Experten zahllose Einsatzmöglichkeiten und ein unendliches Entwicklungspotenzial. Noch werden diese zwar nicht beziehungsweise kaum in der Praxis eingesetzt, […]
Integrierte Logistikketten durch Supply Chain Management
Das Supply Chain Management wird auch in der Logistikbranche immer wichtiger. Mit der wachsenden Globalisierung und der dadurch steigenden Komplexität der Anforderungen an ein Logistikunternehmen, sind die effiziente Kostensenkung sowie integrierte Logistikketten mitunter die wichtigsten Erfolgsfaktoren, um langfristig am Markt gegen die Konkurrenz bestehen zu können. In einer Umfrage des Bundesverbandes Materialwirtschaft in Zusammenarbeit mit […]
Mehrwertsteuer zurückerstatten lassen – So geht‘s
Ob privater oder geschäftlicher Einkauf, online oder persönlich: Wenn Sie als Schweizer im Ausland Waren kaufen, zum Beispiel in Deutschland, können Sie sich in den meisten Fällen die Mehrwertsteuer zurückerstatten lassen. Bei einem derzeitigen deutschen Umsatzsteuersatz von 19 Prozent ist das eine unschlagbare Möglichkeit, günstig im Ausland einzukaufen. Egal, ob Sie die Waren selbst mit […]