Ein Fulfillmentdienstleister übernimmt die gesamte Logistik und bietet zahlreiche Zusatzleistungen, die den Prozess optimieren. Zu den typischen Fulfillmentservices gehören:
1. Lagerlogistik und Warenmanagement
Moderne Lagerhäuser bieten optimale Bedingungen für Ihre Produkte. Die Bestände werden digital verwaltet, sodass Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Waren haben.
2. Pick & Pack: Effizient und genau
Der Prozess der Kommissionierung („Picking“) und Verpackung („Packing“) ist ein zentraler Bestandteil des Fulfillments. Eine professionelle Abwicklung garantiert, dass Ihre Produkte sicher und ordentlich verpackt bei Ihren Kunden ankommen.
3. Integration in E-Commerce-Systeme
Gute Fulfillmentdienstleister bieten Schnittstellenlösungen, um Ihr Onlineshop-System mit der Lagerlogistik zu verbinden. Dadurch können Bestellungen, Versandinformationen und Trackingdaten automatisch übertragen werden. SG Spedition bietet Integrationen für gängige Onlineshop-Systeme wie Shopify, WooCommerce an.
4. Versand und Zollabwicklung
Ein Fulfillmentdienstleister organisiert sowohl den nationalen als auch den internationalen Versand. Besonders wichtig für die Schweiz: die professionelle Zollabwicklung, damit Ihre Waren ohne Verzögerung die Grenze passieren. Die Stärke von SG Spedition als professionellem Fulfillmentdienstleister liegt in den zwei Standorten auf beiden Seiten der schweiz-deutschen Grenze. Dadurch werden nahtlose internationale Verbindungen und effiziente Prozesse ermöglicht.
5. Retourenmanagement
Rücksendungen sind ein unvermeidbarer Teil des E-Commerce. Fulfiller nehmen Retouren entgegen, prüfen die Waren und lagern sie bei Bedarf wieder ein.
6. Kundenspezifische Services
Als Fulfillmentdienstleister bietet SG Spedition zusätzliche Dienstleistungen an, wie zum Beispiel individuelle Verpackungslösungen, Marketing-Beilagen oder personalisierte Rechnungen.